Entscheidungshilfe - Hüft-Umstellung oder Warten auf die Tep?
- Erfahrungsberichte und Dokumentation - Deutsches Arthrose Forum -
214. Eintrag von am 12.03.2007 - Anzahl gelesen : 42
Entscheidungshilfe - Hüft-Umstellung oder Warten auf die Tep?
0, ich bin neu im Club und mir schwirrt der Kopf. Ich bin 39 und habe bis vor 2 Wochen noch nie an eine OP gedacht. Meine Hüftdysplasie ist noch am Anfang der Probleme, habe zunehmend Schmerzen beim längeren Laufen, Walking geht gar nicht, bergab ist nach einigen Schritten schon schmerzhaft. Die Ärzte in der sagen Umstellung jetzt, weil mein Knorpelschaden noch sehr gering ist. Aber..., bei all den Berichten kommt eine Op noch überhaupt nicht in Frage, ich brauche noch keine ständigen Schmerzmittel, versuche mich so fit wie möglich zu halten und will warten, wie es weitergeht. Wer hat Tipps zum Durchhalten, was ist sinnvoll zu tun oder zu lassen und wer hat gute Adressen im Hinblick auf die 2. Meinung im Umkreis /Main, , ?
5. Antwort
von am 11.02.2008
D., seit meiner Diagnose sind mittlerweile 2 Jahre vergangen und ich hab´s im Moment sehr gut im Griff, sogar Lob vom Hausarzt!! Ich mache ein gemischtes Fitnessprogramm mit Schwimmen, Konditionstraining mit Kraftausdauer und kurze Joggingstrecken mit Bergaufstrecken. Beim Wanderurlaub habe ich bemerkt, das bergauf gehen unglaublich Muskeln aufbaut, ich bin nahezu schmerzfrei, dehne mich regelmässig und habe meinen Schuhschrank ausgemistet ( heul ! ). Bei manchen Schuhen gehts nach 1/2 Std. mit Schmerzen los, also taugen die nicht...Ich werde vorerst so weitermachen, noch ist das Gelenk ok. und meine häusliche Situation lässt eine grosse Op z.Zt. nicht zu. Ich drücke Dir alle Daumen für das was vor Dir liegt und wünsche Dir, das Dein Aktionsradius deutlich besser wird. Irgenswann gehts halt nicht mehr,da muss man die Entscheidung fällen, bei mir dauerts hoffentlich noch. Toitoitoi, halt die Ohren steif... ,A.
4. Antwort
von am 11.02.2008
A., bei mir hat sich Schwimmen sehr bewährt. Aquafit oder Aquajogging in warmem Wasser ist eine Wohltat. Regelmässige Dehnübungen tun auch sehr gut. Ich kann dich gut verstehen, dass du eine Op so lange wie möglich hinauszögern willst. Ich wünsche dir alles Gute und eine schmerzfreie Zeit.
E.
3. Antwort
von am 11.02.2008
A. Auch ich bin noch recht neu hier und habe das fast das gleiche Problem wie du.... Ich erfahre am 28.2.08 ob ich eine Umstellungs-Op der re. Hüfte bekomme oder nicht. Ich leide schon sehr lange an Athrose und seit fast zwei Jahren geht so gut wie gar nichts mehr. Ich habe nur noch Schmerzen und kann fast keine Aktivitäten mehr machen und somit ist meine Lebensqualität für mich sehr gesunken und für mich wäre eine OP eine neue Hoffnung. Ich muss dir aber auch sagen ,dass ich diese Entscheidung seit 2003 heraus schiebe , da mir bei den Gedanken recht mulmig ist. Ich wünsche dir bei deiner Entscheidung viel Kraft. Lieben D. 101
2. Antwort
von am 14.03.2007
A., mir hat die Hüftumstellung im Alter von 32 jahren sehr gut geholfen. Der Erfolg hielt 20 Jahre an. Erst vor zwei Jahren erhielt ich eine Mc.Minn. Die rechte Hüfte ist noch immer besser als vor der Umstellung im Jahre 1978. Damals brauchte ich vor der Op schon Schmerzmittel.
Viellleicht könntest Du eine Heimhlfe bekommen die eventuell die Kasse zahlt. Bei meinen späteren Operationen hatte ich auch schon drei Kinder die bei meinen Operationen noch sehr klein waren.
C.
1. Antwort
von am 13.03.2007
A., ich bin eigentlich auch immer der Meinung, dass bevor man sich zu einer Op entschliesst alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft werden sollten durch eine gute Krankengymnastik, Muskelaufbau an Geräten, speziell für die Hüften oder die gelenkschonende Aquafitness. Meine Hüften sind vom Röntgenbild her schon ziemlich lange im Eimer aber mit den erwähnten Massnahmen habe ich kaum Beschwerden. Wenn sie doch mal aufmucken helfen (erlernte) Dehnübungen sehr gut gegen die Schmerzen. Du wirst hier im Forum aber auch Meinungen lesen in denen man Dir sagt, dass eine rechtzeitige Umstellung eine TEP unter Umständen noch lange hinauszögern kann. Das ist Ansichtssache. Meine Umstellung am Knie sollte ich schon vor 15 Jahren bekommen. Immerhin habe ich sie bis vor 4 Jahren hinausgezögert und trotzdem ist sie erfolgreich gewesen. Du solltest Dich aber vielleicht doch mit Mitgliedern in Verbindung setzen die bereits eine Hüftosteotomie hatten und Dir das Für und Wider erklären können. Du gehts hierfür rechts auf'Therapien-Umstellungsosteotomie' und dann in der Wissensdatenbank auf die Mitglieder ,bei denen die Hüfte umgestellt wurde. Was die Kliniken betrifft, wende Dich doch mal an die für die Städte zuständigen Selbsthilfegruppen in dem Bereich. Ich wünsche Dir Durchhaltevermögen und von B.